TelevisGo
Aufzeichnungs- und Fernwartungsystem
FRAGEN
ANTWORTEN
Zu 2.) Die deutsche Tastatur kann über die System-Einstellungen des PC's vorgenommen werden. Wenn Sie nur schnell das Zeichen "@" (z.B.
email-Adr.) benötigen, dann "shift" + "2". Ansonsten Systemsteuerung -> Region&Sprachen -> Details -> Sprache auswählen.
Das gilt bei Vollzugriff wie mit direkter Verbindung USB-Maus, USB-Tastatur und VGA-Monitor oder via UltraVNC-Viewer, TeamViewer, Show my PC, ...
Zu 7.) Die Aktualisierungszeit kann nicht beschleunigt werden. Aus Sicherheitsgründen ist es ca. 1 Minute. Denn wenn der Lesezyklus zu schnell
wäre bei längeren Busverbindungen, könnte es zur Darstellung falscher Meßdaten kommen. Das Aufzeichnungsintervall ist standardmässig 15 Minuten und Sie können bis auf 1 Minute verringern.
Wenn Sie auch die Layout-Darstellung verwenden, läßt sich hier die Aktualisierung verringern. Statt 15 Minuten bitte auch hier nicht kleiner als 1 Minute!
Zu 13.) Um alle HACCP-Daten automatisch auf einen am TelevisGo eingesteckten USB-Stick zu speichern, wie folgt vorgehen:
Settings-Scheduler-Actions. Dann den Pfad angeben für Datenexport: z.B. D:/exports. Mit System-HACCP Auswahl periodisch, für täglich 1:00:00:00. Infos finden Sie hier - für den USB-Stick gilt das
Selbe wie für den Netzwerkpfad.
Zu 18.) Unter Einstellungen -> Alarme -> Aktionen werden die Empfänger eingegeben (SMS, EMail,..). Eigentlich sollte es nicht "Aktionen" sondern "Empfänger" lauten. Danach unter Einstellungen -> Alarme -> Alarmklassen die Empfänger anklicken. Sie finden diese in dem Fenster "Aktionen..", auch hier wäre die Bezeichnung "Empfänger" treffender.
Zu 21.) Ja, das geht mit dem TelevisOUT-Modul. Insgesamt 6x Relais-Ausgänge lassen sich mit beliebigen Alarm-Situationen über das TelevisGo verknüpfen. Nachstehend eine Kurzanleitung.
Zu 22.) Das hängt mit dem Licht-Relais zusammen. Ein Relais muss für Licht vorgesehen sein. Nur so wird der Par. H28 wirksam. Nachstehend eine Kurzanleitung.